Wie kann ich einen Aufdruck machen lassen?
Sie bieten an, individuelle Drucke oder Gravuren auf Ihre Produkte aufzubringen?
Und wollen das im K3 konfigurierbar machen? - Kein Problem!
Wie müssen die 3D-Modelle dafür vorbereitet sein?
Der Druckdesigner des K3 manipuliert auf technischer Ebene nur das Material eines Modelles. Ihr 3D-Modellierer muss also den zu bedruckenden Modellteil mit einem konkreten Material versehen. Dieses Material müssen Sie kennen im folgenden benutzen
Anlegen eines Aufdruckes
- Öffnen Sie den Editor des Konfigurators.
- Falls noch nicht geschehen, legen sie durch Klick auf + Reiter den ersten Konfigurationsschritt an.
- Klicken sie nun auf + Merkmal. Damit legen Sie ein Merkmal an. Es öffnet sich die linke Seitenleiste.
- Geben Sie dem neuen Merkmal zunächst den Namen den Ihr Kunde auch sehen soll.
- Nun können Sie die Darstellung des neuen Merkmals auswählen. Für einen Aufdruck wählen Sie Bildauswahl, denn Ihr Kunde muss für den Aufdruck ein Bild hochladen.
- Klicken Sie auf Einstellungen.
- Hier können Sie einige Einstellungen vornehmen:
- Ausblenden der originalen Textur, wenn bedruckt wird: Soll das vom Modellierer angegebene Material erhalten bleiben, wenn der Aufdruck stattfindet?
- Erlaubte Bildformate: Oft bringen transparente PNGs das bessere Ergebnis, bei mobiler Anwendung werden auf dem IPHone aber JPGs genutzt.
- Klicken Sie auf Anlegen. Das neue Merkmal erscheint sofort im Konfigurator.
- Als nächstes können Sie festlegen, welche Aktionen diese Auswahl ausführen soll.
- Setzen Sie hier den Haken bei Bild aufdrucken und wählen Sie das Material aus, das für den Aufdruck vorbereitet wurde.
- Klicken Sie auf Speichern.
Bedrucken von komplexen Objekten
Es muss nicht zwangsläufig eine Ebene bedruckt werden, es können auch komplexere Oberflächen bedruckt werden. Allerdings gilt auch hier der Grundsatz: Die vorhandene Textur muss bereits passend über die Oberflächen gelegt worden sein.
Das UV-Mapping für dieses Mesh ist entscheidend und muss korrekt durchgeführt worden sein. Oft hilft es im 3D-Modellierungstool bereits eine Beispieltextur mit Druck über das gesamte Objekt zu legen.