Eindeckungen
In K3.Veranda unterstützen wir nicht nur Glas oder Polycarbonat-Eindeckungen.
Zusätzlich gibt es noch eine Solar- (=Photovoltaik-), Trapezblech- und Wellblecheindeckung sowie das
Lamellendach.
Darüber hinaus bietet das System eine Funktion zur Stützung der Dachfelder in der Tiefe durch einen
zusätzlichen Querbalken.
Das Lamellendach ist bei den meisten unserer Anbieter aus vertrieblichen Gründen eine separate Modellauswahl. Technisch ist es eine Eindeckung, da wir sowohl klasissche Pultdächer als auch kubische Systeme mit Lamelle darstellen können. Diese Darstellung können Sie erreichen, indem Sie "Lamellendach" als Wert der Modellauswahl anbieten und per Regel sicherstellen, dass dabei Auswahl dieses Modelles die Eindeckungsauswahl beschriänkt wird auf "Lamelle". Diesen Ablauf haben wir bereits unter Weitere Dachtypen kennengelernt.
Merkmal der Eindeckung
Die verschiedenen Eindeckungen sind grundsätzlich über das Merkmal <Liste> "Eindeckung" [glassDensity]
einstellbar.
In der Standardvorlage befindet sich dieses Merkmal im Reiter Farbe & Eindeckung.
Um neue Eindeckungen hinzufügen, müssen wir diesem Merkmal bearbeiten und ihm neue Werte hinzufügen.
Diese Werte benötigen spezielle Keys und teils auch weitere Attributeinstellungen.
Verfügbare Keys
"Glas 8mm klar" [glas]
Basic"Polycarbonat 16mm klar" [poly]
Basic"Lamelle" [lamelle]
Basic"Solar" [solar]
Enterprise"Trapezblech" [trapez]
Enterprise"Wellblech" [welle]
Enterprise
Attribute
Fügen Sie, falls nicht bereits vorhanden, folgende Attribute zu den Werten des Merkmals "Eindeckung" hinzu, so dass Sie folgende Dinge steuern können:
- Neues Attribut
<Zahl> "Opacity" [opacity]
- Dieses Attribut kann zwischen 0 und 1 liegen. Es steuert für den Fall von Glas- oder Polycarbonateindeckungen die Undurchsichtigkeit des Materials: 0 ist vollkommen transparent, 1 ist Milchglas
- Neues Attribut
<Zahl> "Dicke" [depth]
- Dieses Attribut wird als Zahl in dm (Dezimeter) interpretiert. Es steuert die Dicke der Eindeckung im Falle von Glas-, Polycarbonateindeckungen. Bei Trapez- und Wellblecheindeckungen wird die Blechdicke
- Neues Attribut
<Zahl> "Roughness" [roughness]
- Dieses Attribut kann zwischen 0-1 liegen. Es steuert für alle Eindeckungen die Rauheit des Materials.
- Hinweis: Bei Glas- und Polycarbonateindeckungen kann eine gute Mischung aus Opacity und Roughness wichtig sein für einen realistischen Eindruck. Unsere Standardwerte haben wir im nächsten Abschnitt aufgeführt.
- Neues Attribut
<Zahl> "Amplitude" [amplitude]
- Dieses Attribut steuert die Amplitudenhöhe der Trapez- oder Wellblecheindeckungen in cm, also den senkrechten Abstand zwischen höchstem und tiefsten Punkt dieses Materials.
- Neues Attribut
<Zahl> "Frequenz" [frequenz]
- Dieses Attribut steuert die Frequenz der Trapez- oder Wellblecheindeckung und gibt dabei den horizontalen Abstand der Höhepunkte in cm an.
Standardwerte
Eindeckung | Key | Glas | Opacity | Dicke | Roughness | Amplitude | Frequenz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Glas 8mm klar | glas | 1 | 0.3 | 0.08 | 0 | - | - |
Glas 8mm opal | glas | 1 | 0.9 | 0.08 | 0.5 | - | - |
Poly 16mm klar | poly | 0 | 0.9 | 0.16 | 0.3 | - | - |
Poly 16mm opal | poly | 0 | 0.9 | 0.16 | 0.5 | - | - |
Lamelle | lamelle | 0 | 0 | 0 | 0 | - | - |
Solar | solar | 0 | 0 | 0 | 0 | - | - |
Trapezblech | trapez | 0 | 1 | 0.01 | 0.8 | 4 | 10 |
Wellblech | welle | 0 | 1 | 0.01 | 0.8 | 4 | 10 |
Umrechnungsbeispiele:
8 mm = 0,8 cm = 0,08 dm = 0,008 m
16 mm = 1,6 cm = 0,16 dm = 0,016 m
Funktion zur Stützung der Dachfelder Pro
Wir bieten die Möglichkeit eines untergezogenen Querbalkens an.
Dieser wird häufig bei hohen Tiefen verbaut, so können Sie sicherstellen, dass die Dachfelder zusätzlich gestützt werden.
Für diese Funktion wird ein Merkmal <Ja/Nein> "Unterzugträger" [dynamicLog]
benötigt.
Die Merkmalswerte sehen dafür so aus:
"Ausgewählt" [ja]
"Nicht ausgewählt" [nein]
Wenn dieses Merkmal ausgewählt ist, wird ein Balken mittig unter dem Dach eingezogen.
Diese Auswahl wird meist versteckt. Es sollte per Regel definiert werden, wann dieser Balken gezogen wird.
Meist ist dies nur bei besonderen Eindeckungen (bspw. Solar) und hohen Tiefen nötig.
In allen anderen Fällen sollte diese Auswahl auf "Nicht ausgewählt" [nein]
stehen.
Weitere verknüpfte Merkmale
Die von Ihnen angebotenen Eindeckungen bringen oft noch vielfältige Möglichkeiten mit sich. K3.Veranda bietet daher noch wetiere Merkmale an, mit denen viele Aspekte gesteuert werden können:
Anzahl Tragbalken Enterprise
Wir bieten (hauptsächlich für den Carport) noch ein Merkmal <Zahl> "Anzahl Tragbalken" [roofLogAmount]
an.
Damit werden zusätzliche Träger in entsprechender Zahl unter dem Carport visualisiert. Dieses Merkmal
sollte so beregelt sein, dass es nur im Zusammenspiel mit dem Carport gesetzt ist, und ansonsten den Wert 0 hat.
Ausrichtung der Lamellen Enterprise
Die Lamellen werden initial immer parallel zur Hauswand angezeigt.
In seltenen Fällen kann das gedreht werden.
Dafür bieten wir ein Merkmal <Liste> "Lamellenausrichtung" [slatAngle]
an.
Dieses Merkmal benötigt ein Attribut <Zahl> "Drehwinkel" [grad]
.
Dieser Drehwinkel sollte beim gewünschtem Auswahlwert auf 90 stehen, um die Lamellen orthogonal zur Hauswand verlaufen zu lassen.
Einfahren der Lamellen Enterprise
Im Normalfall werden die Lamellen so angeboten, dass sie gekippt werden können.
Es gibt allerdings auch Systeme, die neben dem Kippen noch ein komplettes Einfahren der Lamellen ermöglichen.
Das funktioniert in K3.Veranda auch.
Dafür muss ein Merkmal <Ja/Nein> "Lamellenmeinfahrung" [slatMoveIn]
angelegt werden.
Wenn dieses Merkmal gewählt ist, werden die Lamellen eingefahren.
Wenn Sie beispielsweise nur diese Variante anzeigen und verkaufen möchten, können Sie dies per Regel ermöglichen.
Farbe der Lamellen-, Trapez- und Wellblecheindeckung Enterprise
Analog zu der Einfärbung des Daches oder der Einfärbung von Markisen können auch die metallischen Eindeckungen separat eingefärbt werden.
Dafür bieten wir das Merkmal <Farbe> "Eindeckungsfarbe" [metalColor]
an.
Wenn kein Merkmal mit dem Key metalColor angelegt ist, wird für die Lamellen die normale Profilfarbe genutzt.
Diese ist hier aufgeführt.
Glasfarbe Pro
Wir bieten auch eine Einfärbung für nichtmetallische Eindeckungen (Glas, Polycarbonat, Solar) an.
Diese werden über das Merkmal <Farbe> "Glasfarbe" [glasColor]
realisiert.